Barbara Nell
Warum Pinterest?
Wer hat nicht schonmal auf Pinterest nach DIY Gartenideen, Rezepten für den Grillabend oder Bastelanleitungen gesucht? Ich glaube fast alle. Privat kenne ich und sicher viele andere Nutzer Pinterest schon lange. Dass dahinter auch der Boost schlechthin für das eigene Unternehmen steckt, das war mir lange nicht bewusst. Dir auch nicht? Finde heraus, warum Pinterest so genial für dein Unternehmen ist.

Ein kleiner Einblick in Pinterest
Wie oben kurz erwähnt, wird Pinterest vor allem genutzt, um zu suchen. Denn genau das ist es, eine visuelle Suchmaschine. Auf Pinterest wird also nach Ideen, nach Anleitungen, nach aufregenden Eyecatchern, nach Neuem gesucht. Und das ganz ohne Markenbezug. Was meine ich damit?
Vergleichen wir mal kurz mit Google. Klar, Google ist super, um gezielt nach etwas zu suchen z. B. Reiseziele Algarve Portugal Hotel oder Gartenumbau Pflanzen Sommer. Wir alle Googlen und in der Regel finden wir eine Antwort auf genau die Frage oder eben genau die Suche. Hier geben aber die Big Player den Ton an. Bist du wer - stehst du ganz oben. Und an denen kommt kaum jemanden vorbei bzw. dauert es seeeeehr lange, sich bis nach oben zu spielen auf die erste Seite der Suchanzeige.
Anders agiert hier Pinterest. Pinterest legt erstmal keinen Wert darauf, ob du ein Big Player bist oder gerade am Anfang stehst, ob du ein kleines Unternehmen bist und gerade erst anfängst, oder ob du das ganze eher hobbymäsig betreibst. Lege deinen Account an, verifiziere deine Website, halte dich an die Pin-Strategien, verfolge Qualität statt Quantität und Pinterest steigert nachhaltig deinen Traffic.
Natürlich geht das bei Pinterest auch nicht von heute auf morgen, mit einigen Wochen bis Monaten muss hier auch gerechnet werden. Langsamer - dafür nachhaltig. Warum nachhaltig? Die Pins bleiben lange sichtbar und werden so immer wieder von neuen Kunden gesucht und gefunden. Und gefällt den Usern was sie sehen, landen sie direkt auf deiner Website. Da wo du dein Produkt, deine Rezepte, deine Ideen vermarktest.
Was also tun?
Was du nun also tust, ja das ist ganz dir überlassen. Ob du verfolgst, eher auf Google zu bleiben oder mit Pinterest durchzustarten, das ist ganz dir überlassen. Was ich dir als Fazit sagen kann
- Pinterest ist nachhaltiger
- Pinterest unterstützt jede Art von Unternehmen (klein, groß, bekannt, Start-Up)
- Pinterest ist offen für Neues
- Pinterest setzt auf Qualität statt Quantität (wertvolle seriöse Inhalte, Pin-Strategien beachten, verifizierte Inhalte)
- Pinterest steigert Nutzer- und Umsatzzahlen (Mehrzahl der Nutzer sind weiblich, zwischen 18 und 45 Jahren und bringen Kaufkraft mit)
Ich persönlich bevorzuge also definitiv Pinterest für meine Dienstleistung. Wie also entscheidest du dich?